13. Mai 2016
An der Grundschule Oberaudorf wird den Kindern die Geschichte Oberaudorfs in der dritten und vierten Klasse nahe gebracht.
Die Drittklassler beschäftigten sich mit den ersten menschlichen Spuren im Inntal um ca. 3500 c. Chr. bis zur ersten urkundlichen Erwähnung von "Urdorf" um 780 n. Chr.. Hauptpunkte dabei waren die Nutzung der Luegsteinhöhle, der Gscheier Bichl als Rast- und Brandopferplatz, die Spuren der Kelten, der Römer und der Bajuwaren.
Ihr Wissen über diese Inhalte vertieften die Kinder weiter beim Besuch des kleinen aber feinen Museums im Burgtor, wo sie selbst fotografisch die Dinge festhielten, die sie am meisten beeindruckten. Wie schön, dass wir als Grundschule von der Gemeinde so unkompliziert Zugang zu diesen Zeugnissen der Vergangenheit Oberaudorfs erhalten.
Bei der Ankündigung, dass in der vierten Klasse dann die Auerburg (deren Modell im Museum schon ausgiebig bewundert worden war) Thema sein würde, waren die Kinder begeistert.
< Zurück | Weiter > |
---|